Vakuumieren – hier bekommen Lebensmittel lebenslänglich!

Durch das Vakuumieren kann man insbesondere bei Lebensmitteln die Haltbarkeit um ein vielfaches verlängern! Das bedeutet, dass weniger Lebensmittel weggeworfen werden und man diese auch nach längerer Zeit noch frisch und genussreich schlemmen kann!
Was genau passiert beim „Vakuumieren“ eigentlich?
Das Vakuumieren ist ein Vorgang, bei dem aus einer Verpackung die Luft ausgesaugt und anschließend luftdicht verschlossen wird – ein Vakuum entsteht.
Insbesondere bei Lebensmitteln, sind die Vorteile durch das Vakuumieren enorm:
- Durch das Vakuum können Vitamine und Mineralstoffe nicht aus den Lebensmittel entweichen.
- Die Lebensmittel können um ein drei- bis fünffaches ihrer Lebenszeit haltbar gemacht werden
- Durch das Vakuum kann man die Lebensmittel platzsparend lagern, wie zum Beispiel in der Gefriertruhe.
- Bei Lebensmitteln, die unter Vakuum gegart werden, wie z.B. bei der Sous Vide-Garmethode, bleibt der Geschmack da, wo er hingehört: in den Lebensmitteln!
Von Fleisch, über Gemüse, bis hin zu Kräutern kann man eigentlich alles Vakuumieren, auch größere Produkte, wie Braten, lassen sich problemlos vakuumieren.
Haltbarkeit unter Vakuumverschluss
Um eine Übersicht zu bekommen, wie lange man die Lebensdauer verschiedener Lebensmittel durch das Vakuumieren verlängern kann, ist die folgende Übersicht hilfreich:
- Bei Zimmertemperatur
Brot, Brötchen & Kekse: ohne Vakuum etwa 2-3 Tage – mit Vakuum etwa 7-8 Tage
Kaffee & Tee: nicht vakuumiert ca. 2-3 Monate – mit Vakuum etwa 12 Monate - Im Kühlschrank
Obst: ohne Vakuum etwa 3-7 Tage – mit Vakuum etwa 8 – 25 Tage
Gemüse: ohne Vakuum etwa 5 Tage – mit Vakuum etwa 18 – 20 Tage
Gekochte Nudeln: ohne Vakuum etwa 3-12 Tage – mit Vakuum etwa 18 – 20 Tage - In der Gefriertruhe
Fleisch & Fisch: ohne Vakuum etwa 6 Monate – mit Vakuum etwa 24 – 36 Monate
Obst & Gemüse: ohne Vakuum etwa 6-12 Monate – mit Vakuum etwa 24 – 36 Monate
Da geht noch mehr!
Neben Lebensmitteln bietet das Vakuumieren auch vielen Produkten Vorteile, von denen man es weniger erwarten würde! Technische Geräte können durch das Vakuumieren zum Beispiel vor Feuchtigkeit geschützt werden, Kleidung kann auf Reisen durch die Vakuumier-Methode platzsparend verpackt werden und Werkzeug bewahrt man so vor Oxidation – der Einsatzbereich ist wirklich erstaunlich!
Was benötigt man zum Vakuumieren?
- Vakuumierbeutel: Gibt es in verschiedenen Größen, so dass Lebensmittel (und auch andere Produkte) vakuumiert werden können.
- Vakuumier-Gerät: Mit diesem Gerät entzieht man den befüllten Vakuumierbeuteln den Sauerstoff und verschließt es außerdem luftdicht.
Unser Tipp: Allpax bietet für den privaten Haushalt und den Handel eine große Auswahl an Vakuumier-Geräten an, die sich insbesondere in der Größe und Leistung unterscheiden. Der Bestseller bei Allpax unter den Haushalts-Geräten ist die Vakuummaschine P 355, bei den industriellen Geräten das Vakuumiergerät KV 410.
Produktempfehlungen
Vakuumiergerät
P 355
Vollautomatisches Profi-Vakuumgerät für die Gastronomie, Jäger, Angler, Hofvermarkter oder den Einzelhandel. Mit Hochleistungs-Doppelpumpe, Allpax Pulse-System und vielen Vakuumprogrammen.
Vakuumiergerät
KV 410
Der KV 410 ist der Bestseller unter den Kammer-Vakuumierern und wird hauptsächlich in der Industrie eingesetzt! Die Vakuumpumpe erbringt eine Leistung von 20 m³/h und schafft dabei ein Vakuum von 99 %.
Vakuumiergerät
F 110
Die gute Leistung des F 110 kombiniert mit seiner kompakten Form, machen ihn zum idealen Helfer für zu Hause. Mit automatischem Vakuumier- und Verschweißvorgang, Schutzfunktion für Druckempfindliches, u.v.m.
Vakuumiergerät
F 210
Das Designer-Gerät F 210 ist der „Allrounder“ unter den Vakuumierern und eignet sich sowohl für den Haushalt als auch Outdoor. Zuhause 220 Volt – unterwegs 12 Volt. Erhältlich in den Farben rot, blau und silber.