
Ingredients
-
3 x 140 g Kalbsschnitzel
-
2 Eier
-
n.B. Semmelbröseloder Paniermehl
-
40 g Butter
-
Pfeffer
-
Mehl
Directions
Eine der bekanntesten österreichischen Spezialitäten ist das Wiener Schnitzel. Für das Wiener Original wird Kalbfleisch verwendet, das vor dem Ausbacken mit einem Fleischklopfer plattiert und mit einer Panade aus Eiern und Semmelbröseln versehen wird. Zum Schnitzel passen hervorragend Petersilienkartoffeln und junges Erbsengemüse!
Tipps aus der Redaktion:
- Zum Plattieren der Kalbsschnitzel haben wir einen Fleischklopfer verwendet, dadurch haben wir eine gleichmäßige Stärke der Fleischstücke erreicht. Alternativ könnt ihr auch einen Topf mit Stiel als Klopfer verwenden. Durch das Plattieren gelingt ein schnelles Ausbacken der Schnitzel, ohne dass die Panade zu dunkel wird. Durch das Fleisch klopfen könnt ihr auch Fleischstücke mit unterschiedlichen Stärken prima ausgleichen. Dadurch wird euer Fleisch durchgehend saftig und zart. Um das Fleisch nicht zu beschädigen, ist es sinnvoll beim Klopfen eine Lage Klarsichtfolie über das Fleisch zu legen.
- Für einen schnellen Arbeitsablauf beim Panieren, ist eine Panierstraße äußerst praktisch! Wir haben dazu 1/3 GN Behälter gewählt. Diese sind stapelbar und nehmen in der Küche wenig Platz weg und man kann große Fleischstücke super darin panieren!
- Petersilienkartoffeln könnt ihr ganz einfach zubereiten! Wenn ihr die Kartoffel abgegossen habt, gebt ihr einfach ein großes Stück Butter und einen Bund gehackter Petersilie mit in den Topf. Drückt den Deckel drauf und schüttelt den Topf einmal kräftig durch – fertig! Als Alternative zu den Petersilienkartoffeln, schmecken auch Parmesan-Rosmarin-Kartoffeln toll.
- Wenn euch das Wiener Schnitzel gefallen hat, probiert auch mal unser Cordon bleu vom Kalb aus.
Wir wünschen einen guten Appetit!
(Visited 1.953 times, 1 visits today)
Step 1
Mark as Complete
Plattieren
Step 2
Mark as Complete
Step 3
Mark as Complete
Step 4
Mark as Complete
Step 5
Mark as Complete
Ingredients
Adjust Servings:
3 x 140 g Kalbsschnitzel | |
2 Eier | |
n.B. Semmelbrösel | |
40 g Butter | |
Pfeffer | |
Mehl |