
Directions
Weltweit beschenken sich heute Paare, führen einander aus oder genießen schöne Stunden zu zweit. Der 14. Februar ist der Tag der Verliebten. Es ist Valentinstag!
Im dritten Jahrhundert soll der römische Priester Valentin von Terni Liebespaare entgegen des Verbots des Kaisers christlich getraut haben und die Paare mit eigenen Blumen beschenkt haben. Als Strafe wurde er am 14. Februar 269 n. Chr. hingerichtet. In Gedenken an ihn wurde dann später der “Valentinstag” eingeführt.
Wir feiern diesen Tag mittlerweile auf unterschiedlichste Arten: In Italien hängen Verliebte Liebesschlösser an Geländer von Brücken, in Wales schenkt man sich hölzerne Liebeslöffel und in der polnischen Kleinstadt Chelmo wird aus dem Valentinstag ein ganzer Feiertag. Tausende rote Luftballons fliegen in den Himmel, um den heiligen Valentin zu ehren. In der Kirche dieser Stadt wird eine Reliquie von ihm aufbewahrt. In Deutschland verschenken wir am liebsten Blumen, Schmuck, Karten und Süßigkeiten.
Tipps aus der Redaktion:
- Das schönste Geschenk ist und bleibt gemeinsame Zeit. Genießt die Zeit mit eurem Partner und lasst Handy und co. einfach mal in der Tasche
- Überrascht euren Partner doch nicht nur an vorgegebenen Tagen, sondern auch mal einfach so
- Worauf Ihr als Geschenk lieber verzichten solltet: Haushaltsgeräte, Diätratgeber, Plüschtiere, Blumen von der Tankstelle um die Ecke
Rosen-Badesalz
Für das selbstgemachte Badesalz benötigt Ihr stark duftende Rosen, Meersalz und ein verschließbares Glas.
Zupft die Blätter der Rosen ab und verteilt sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
Bei ungefähr 50° C (Umluft) eine halbe Stunde trocknen lassen und zwischendurch mal auflockern. Nehmt sie dann aus dem Ofen und lasst sie abkühlen.
Das Glas auswaschen und komplett trocknen lassen oder abtrocknen. Dann schichtet ihr abwechselnd die Rosenblätter und das Meersalz im Glas, bis es voll ist und verschließt es fest.
Mon Cherie-Likör
Ihr braucht für den Likör folgende Zutaten:
15 Mon Cheri Pralinen, 250 g Sahne. 40g Nuss-Nougat-Creme, 100 g Zucker, 200ml Kirschwasser, 50 ml Amaretto und passende Glasflaschen.
Zerkleinert die Pralinen grob und bringt sie in einem Wasserbad zusammen mit der Sahne, der Nuss-Nougat-Creme und dem Zucker unter stetigem Umrühren zum Schmelzen. Eventuell etwas pürieren, falls die Konsistenz nicht flüssig genug wird. Kirschwasser und Amaretto dazugeben und alles gut vermengen. Fünf bis Zehn Minuten erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Anschließend könnt ihr den Likör noch heiß in die Glasflaschen umfüllen und verschließen. Er sollte bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Schoko-Herz-Pralinen
Hierfür werden Schokoladen und Toppings nach Wahl benötigt, sowie eine Pralinen - oder Eiswürfelform aus Silikon. In vielen Geschäften gibt es die Formen auch passend mit Herzmotiv.
Bringt etwas Wasser in einem Topf zum erhitzen, allerdings nicht zum Kochen. Dann stellt ihr eine kleine Schüssel in den Topf, die auf der Oberfläche schwimmen sollte.
Schokolade zerkleinern, in die Schüssel geben und zum Schmelzen bringen. Legt die Toppings eurer Wahl in die Silikonform und füllt die Fächer mit der heißen, geschmolzenen Schokolade bis zum Rand auf.
Bei den Toppings kann man der Fantasie freien Lauf lassen: Streusel, Krokant, Schokolinsen, Nüsse, Früchte etc.