Tafelspitzsuppe

0 0
Tafelspitzsuppe
Features:
  • Rezept der Woche

Ingredients

Directions

Share

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Die Tage werden immer kürzer und das Wetter bringt Wind und Regen. Da ist eine wärmende Suppe genau das Richtige. Sie ist lecker, leicht gemacht und ein Muss in der kälter werdenden Jahreszeit. Tafelspitz gehört zu den Klassikern der österreichischen Küche und gehört auch heute noch zu den beliebtesten und bekanntesten Gerichten. Der Legende nach wurde es im Hotel Sacher erfunden. Dort bekommt man es auch heute noch traditionell in Scheiben geschnitten mit Apfelkren, Schnittlauchsauce und Kartoffeln oder als Tafelspitzsuppe mit Lungenstrudel, Frittaten und Griessnockerln.

Wir stellen Euch heute eine etwas schlichtere Variante der Suppe vor, mit einer Einlage aus leckeren Möhren und Kartoffeln.

Tipps aus der Redaktion:

  • Über die Menge des Wassers könnt Ihr beeinflussen, wie intensiv die Suppe später schmeckt: Wenig Wasser macht sie kräftig, viel Wasser macht sie leichter. Das Fleisch sollte aber auf jeden Fall mit Wasser bedeckt sein.
  • Wer den Klassiker lieber auf traditionelle Weise genießen möchte, kann es ohne viel Aufwand mit einem Sous Vide Gerät zubereiten. Schneidet Möhren, Sellerie und Zwiebeln in kleine Würfel, schwitzt sie in einer Pfanne an und löscht mit etwas Weißwein ab. Gebt dann alles zusammen mit dem Fleisch, Pfefferkörnern, einem Lorbeerblatt und etwas Butter in einen Vakuumbeutel und gart das Ganze bei 60 bis 65°C für etwa 20 Stunden.
  • Möchtet Ihr eine besonders klare Tafelspitzsuppe servieren, nehmt das fertig gegarte Fleisch und das Gemüse aus dem Topf und gießt die Suppe durch ein feines Sieb. Für ein besonders klares Ergebnis könnt Ihr Eiweiß in die kalte Brühe geben und kocht das Ganze dann unter kräftigem Rühren langsam auf. Pro Liter Flüssigkeit nimmt man ein Ei. An der Oberfläche bildet sich Schaum, der die feinen Schwebeteilen der Brühe binden. Gießt das Ganze vorsichtig durch ein Sieb, das Ihr mit einem sauberen Tuch auslegt, und schon habt Ihr eine klare Brühe.
(Visited 3.101 times, 1 visits today)
Step 1
Mark as Complete

Die Zwiebel ungeschält halbieren und ohne Zugabe von Öl oder Fett in einer heißen Pfanne goldbraun rösten. Anschließend zusammen mit dem Fleisch, den Lorbeerblättern, Wachholderbeeren und Pfeffer in einen Topf geben, mit leicht gesalzenem Wasser aufgießen und zum Kochen bringen.

Die Temperatur reduzieren, und das Ganze für etwa zwei Stunden köcheln lassen. Testet zwischendurch immer wieder, wie weit das Fleisch schon ist, indem Ihr mit einer Gabel hinein stecht. Rutscht es ganz leicht von der Gabel, ist der Tafelspitz fertig.

Step 2
Mark as Complete

Schält in der Zwischenzeit die Kartoffeln und den Sellerie und schneidet sie in etwa 2 cm große Würfel. Die Möhren entweder gut putzen oder schälen und in Scheiben schneiden. Alles etwa 30 Minuten vor Ende der Garzeit mit in den Topf geben.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Ratatouille
previous
Ratatouille Sous Vide
Kürbis-Hähnchen-Spieße
next
Kürbis-Hähnchen-Spieße
  • 3.101 Views
  • 2 Stunden 10 Minuten
  • Serves 8
  • Easy

Share it on your social network:

Or you can just copy and share this url

Ingredients

Adjust Servings:
1 kg Tafelspitz
1 Zwiebel Bio
2 Möhren
250 g Kartoffeln festkochend
1/2 Knollensellerie
2 Lorbeerblätter
5 Wachholderbeeren
1 EL Pfefferkörner
Salz
Ratatouille
previous
Ratatouille Sous Vide
Kürbis-Hähnchen-Spieße
next
Kürbis-Hähnchen-Spieße