
Ingredients
-
1 l Hühnerbrühe
-
250 g Buchweizennudeln
-
100 g Kimchi
-
2 EL Reisessig
-
100 g Weißer Rettich
-
1 Salatgurke
-
1 Ei
-
1 Birne
-
1 EL Zucker
-
1 EL Senfpulver
-
1 EL Salz
-
8 Eiswürfel
Directions
Wir erkunden gerne Gerichte aus verschiedenen Kulturen! Und dabei sind wir auf eine sommerliche Nudelsuppe aus Korea gestoßen. Mul Naengmyeon ist ein erfrischendes, koreanisches Nudelgericht, welches besonders an heißen Sommertagen beliebt ist. Die kühlen, dünnen Nudeln in einer klaren Brühe bieten außerdem verschiedene Zutaten als Garnierung. Beispielsweise Gurke, Birne, Eier und Fleisch. Zusätzlich kann man noch eine Senfpaste reichen, die der Suppe Schärfe verleiht. Der Name bedeutet wörtlich übersetzt “kühle Nudeln in Wasser”, was die leichte und erfrischende Natur des Gerichts perfekt beschreibt! In diesem Rezept lernt ihr, wie ihr Mul Naengmyeon Zuhause zubereiten könnt. So erhaltet ihr bei hohen Temperaturen eine leckere Abkühlung!
Tipps aus der Redaktion
- Bereite die Brühe im Voraus zu, damit sie Zeit hat, ihre Aromen vollständig zu entfalten
- Variiere die Zutaten nach Belieben
- Genieße es schnell, um den besten Geschmack und die besten Texturen zu erhalten
Guten Appetit!
Erhitzt die Hühnerbrühe in einem Topf und würzt sie mit dem Zucker, Essig und Salz. Verrührt das Ganze und schmeckt die Brühe ab. Lasst sie anschließend abkühlen und stellt sie für eine Stunde in den Kühlschrank.
Bringt nun 4 Liter Wasser zum Kochen und gebt die Nudeln hinein. Da Buchweizennudeln leicht zusammenkleben müssen sie in viel Wasser gekocht werden. Kocht sie nach der Packungsanleitung gar und spült sie mit kaltem Wasser gründlich ab, bevor ihr sie in eine Schale mit eiskaltem Wasser legt.
Lasst das Ei hart kochen und entfernt die Schale. Wascht danach die Gurke ab, halbiert sie längs und schneidet sie in dünne Scheiben. Die Birne muss geviertelt und in Spalten geschnitten werden. Reibt sie nach Belieben mit Zitrone ein, damit sie nicht verfärbt.
Schält den Rettich und teilt in längs, bevor ihr ihn in dünne Scheiben schneidet. Mariniert ihn dann in einer Schale mit jeweils einem TL Salz und Zucker. Schneidet das Kimchi in 3x3 cm große Stücke und stellt alle Zutaten zusammen in den Kühlschrank.
Bereitet ca. 15 Minuten vor dem Servieren eine Senfpaste zu, indem ihr das Senfpulver mit 2 EL Wasser vermischt. Lasst die Nudeln abtropfen und verteilt sie auf die Suppenschalen. Spült den Rettich kurz unter kaltem Wasser ab und richtet ihn zusammen mit der Birne und Gurke auf den Nudeln an. Gebt außerdem noch etwas Senfpaste oben drauf.
Nun wird das Ei geviertelt und zusammen mit dem Kimchi oben drauf gelegt. Die Eiswürfel werden jeweils an den Rändern der Schalen verteilt bevor sie mit der kalten Brühe aufgegossen und sofort serviert werden.
Ingredients
1 l Hühnerbrühe | |
250 g Buchweizennudeln | |
100 g Kimchi | |
2 EL Reisessig | |
100 g Weißer Rettich | |
1 Salatgurke | |
1 Ei | |
1 Birne | |
1 EL Zucker | |
1 EL Senfpulver | |
1 EL Salz | |
8 Eiswürfel |