Raclette-Variationen

0 0
Raclette-Variationen
Features:
  • Rezept der Woche

Directions

Share

Das Ende des alten Jahres naht in großen Schritten und viele stecken mitten in den Vorbereitungen für die Silvester Party. Man möchte das alte Jahr mit seinen Lieben Revue passieren lassen und zusammen ausgelassen in das neue Jahr feiern. Hierfür ist das Raclette ein ganz beliebtes Silvester-Menü, da es immer wieder etwas Besonderes ist. Trotzdem kann man es super und ohne viel Stress vorbereiten, jeder findet etwas nach seinem Geschmack und man sitzt lange gesellig zusammen. Aber warum die Pfännchen nicht mal anders befüllen?

Tipps aus der Redaktion:

  • Plant für jeden Gast mindestens ein Pfännchen. Es schadet aber nie das eine oder andere Pfännchen für besonders hungrige Gäste übrig zu haben.
  • Serviert am besten trockenen Weißwein oder beispielsweise Schwarztee dazu und versucht auf Wasser zu verzichten. Dieses kann im Magen mit dem fettreichen Käse verklumpen.
  • Viele klassische Grundzutaten bleiben und werden nur ergänzt. Dadurch geht ihr kein Risiko ein und jeder sollte etwas nach seinem Geschmack finden.
  • Kocht die Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln oder auch hartes Gemüse vor und versucht alle Zutaten schon so zurecht zu schneiden, dass ihr direkt mit dem Befüllen der Pfännchen los legen könnt.
  • Die Pfännchen nach dem Essen direkt einzuweichen kann das Schrubben am nächsten Tag ersparen.

Viel Spaß bei Euren kreativen Raclette-Variationen!

 

(Visited 11.900 times, 2 visits today)
Step 1
Mark as Complete

Klassisches Raclette

Die klassischen Pfännchen sind meistens ähnlich aufgebaut. Die erste Schicht ist eine sättigende Grundzutat, wie zum Beispiel Nudeln, Kartoffeln oder Fleisch. Dann belegt Ihr ganz nach Geschmack und das Wichtigste kommt ganz zum Schluss: Der Käse.

Basis für die Pfännchen:
Kartoffeln, Nudeln, Gnocchi, Fleisch

Weitere Zutaten für die Pfännchen:
Oliven, Gurken, Mais, Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Ananas, Zucchini, Champignons, Kidneybohnen, Eier, Thunfisch, Salami, Speck, Kochschinken

Zutaten für den Grill:
Hähnchenbrust, Schweinefilet, Rinderfilet, Bacon, Mini-Frikadellen,Mini-Bratwurst, Fisch

Beilagen:
Pellkartoffeln, Saucen und Dips, Salate, Brot oder Baguette

Step 2
Mark as Complete

Pizza-Raclette

Den Teig und die Sauce für das Pizzaraclette könnt Ihr entweder selbst zubereiten oder Ihr greift auf eine Fertigpackung aus der Kühltheke zurück. Hier habt ihr den Vorteil, dass Eure Vorbereitungszeit weiterhin sehr gering bleibt und ihr schon beide Komponenten fertig habt. Vor dem Eintreffen der Gäste den Teig bereits ausrollen und etwa auf die Größe der Pfännchen zuschneiden.
Bevor Ihr dann euer Pizzapfännchen zusammen stellt, solltet Ihr es mit Mehl bestäuben, damit der Teig nicht fest klebt. Etwa zwei Esslöffel Tomatensauce darauf verstreichen und dann nach Belieben belegen.
Die Zutaten für den Belag sind ähnlich wie beim Basisraclette, also kann man beide auch super kombinieren. Am Ende Euer Pfännchen mit Käse betreuen und unter dem Grill ausbacken.

Step 3
Mark as Complete

Tex-Mex-Raclette

Wem das normale Raclette zu langweilig ist, kann sich hier austoben.

Für diese Raclette-Variante werden folgende Zutaten benötigt:
Tortilla Chips, Zwiebeln, Kidneybohnen, Jalapenos, Cheddar Cheese, Rinderstreifen

Das Rinderfleisch in kleine Streifen schneiden und etwa eine halbe Stunde vor dem Raclette marinieren. Hierfür 1TL Chiliflocken, 1/2 TL Koriandersamen, 1/2 TL Piment und 5 EL Olivenöl mit einer Brise Salz vermengen. Das Fleisch hinzugeben und etwa 30 Minuten ziehen lassen. In dieser Zeit die Zwiebeln und Jalapenos in kleine Ringe schneiden.
Anschließend könnt ihr mit dem Zubereiten des Pfännchens starten. Das Rindfleisch auf der Grillplatte kurz anbraten. Die Tortillas zerbrechen und in der Pfanne verteilen. Anschließend gibst du das Fleisch zusammen mit den anderen Zutaten hinzu und bestreust es mit dem Cheddar-Käse.
So werden aus Tortillas im Hand um Drehen waschechte mexikanische Nachos!

Step 4
Mark as Complete

Pfannkuchen-Raclette

Die richtige Wahl für alle, die es süß lieben oder die gar nicht genug von Raclette bekommen und direkt mit dem Nachtisch weiter machen. Auch hier sind der Kreativität und den Geschmäckern keine Grenzen gesetzt.

Zutaten für den Pfannkuchenteig (für vier Personen):
3 Eier, 3 EL Zucker, 30g Butter, 1 Pck. Vanillezucker, 200g Mehl, 200ml Milch und eine Brise Salz

Zutaten für das Topping:
Bananen, Trauben, Äpel, Birnen, Ananas, Feigen, Himbeeren, Schokolade, Nüsse, Saucen, Nuss-Nougat-Creme, Erdnussbutter, Kekse und Cookies, Mini Marshmellows, Schokoriegel

Die Butter schmelzen und in der Zwischenzeit die Eier trennen. Eigelb und Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Salz schaumig aufschlagen. Das Mehl sieben und hinzufügen. Dann fügt Ihr langsam die Milch hinzu und verrührst die Masse zu einem glatten Teig. Das übrige Eiweiß schlagen und vorsichtig unterheben.
Etwas Teig in das Pfännchen geben und nach Geschmack mit verschiedenen Zutaten toppen und goldbraun backen.

Eierlikör im Glas
previous
Eierlikör Sous Vide
Süßkartoffelsuppe mit Brot
next
Süßkartoffelsuppe mit Ingwer und Kurkuma
  • 11.900 Views
  • Medium

Share it on your social network:

Or you can just copy and share this url
Eierlikör im Glas
previous
Eierlikör Sous Vide
Süßkartoffelsuppe mit Brot
next
Süßkartoffelsuppe mit Ingwer und Kurkuma