
Ingredients
-
12 Stück Partytomaten
-
8 Stück Minipaprika
-
400 g Frischkäse
-
1 Knolle Knoblauch
-
4 Zweige Thymian
-
1/2 TL Pfeffer-Chili-Mix
-
1 TL Majoran
Directions
Mit den kleinen Cocottes bringt ihr einen Hauch Provence an euren Küchentisch. Die gusseisernen Cocottes machen beim Servieren optisch eine Menge her und verleihen dem Gemüse außerdem einen ganz besonderen Geschmack.
Wir haben das Ofengemüse aus der Cocotte zu einem Rinderhüftsteak serviert, das wir sous vide zubereitet haben. Das Rezept dazu findet ihr ebenfalls hier im Blog: Rinderhüftsteak Sous Vide
Tipp aus der Redaktion:
Gusseisen bedarf einer ganz besonderen Pflege. Wenn ihr das erste Mal eine gusseiserne Cocotte verwendet, ist es wichtig, dass ihr sie vor dem ersten Gebrauch gründlich reinigt und anschließend einbrennt. Das Reinigen mit Spül- oder Waschmittel ist wichtig, damit ihr Produktionsrückstände sicher entfernt. Dazu könnt ihr die Cocotte auch 30-60 Minuten einweichen und mit einem groben Schwamm richtig schrubben. Das anschließende Einbrennen ist wichtig, damit ihr eine Patina erzeugt. Zum Einbrennen tunkt ihr am besten Küchentücher in Leinöl und reibt damit die Cocotte intensiv ein. Anschließend gebt ihr sie bei 250 Grad für etwa 1 Stunde in den Backofen. Das regelmäßige Nachbehandeln ist ebenso wichtig: Wascht die Cocotte nach Benutzung lediglich mit Wasser ab und reibt sie anschließend wieder mit Leinöl ein, dann habt ihr jahrzehntelang etwas von eurer Cocotte!
Bon Appetit!
Ingredients
12 Stück Partytomaten | |
8 Stück Minipaprika | |
400 g Frischkäse | |
1 Knolle Knoblauch | |
4 Zweige Thymian | |
1/2 TL Pfeffer-Chili-Mix | |
1 TL Majoran |