
Ingredients
-
35 LebkuchenoblatenCa. 5 cm
-
40 g Butter
-
100 g Zitronat
-
80 g Honig
-
200 g Mandeln, gemahlenAlternativ: Haselnüsse
-
200 g Brauner Zucker
-
3 g Hirschhornsalz
-
300 g Mehl
-
15 g Lebkuchengewürz
-
150 ml Kaffee
-
1 EL Kakaopulver
-
2 EL SonnenblumenölAlternativ: Kokosöl
-
3 Tropfen Bittermandelöl
-
2 EierGröße: M
-
Garnitur
-
Schokoladenglasur bzw. Kuvertüre
-
Zuckerdekor
-
Puderzucker
Directions
Als wahre Naschkatzen dürfen Lebkuchen zu Weihnachten natürlich nicht fehlen! Und wir bereiten sie selber zu. Frisch und weich! Euch steht bei der Dekoration der leckeren Süßigkeiten nichts im Wege. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Sie sind kräftig gewürzt und haben eine kuppelartige Form. Natürlich sind Lebkuchen auch in anderen Formen bekannt, aber wir machen es ganz leicht!
Das Gebäck ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Kulturen ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Diese Gemeinsamkeiten zu festlichen Zeiten sind eines der Dinge, die uns näher zusammenbringt.
Tipps aus der Redaktion:
- Sie halten in einer Dose aufbewahrt länger, wenn ihr eine Apfelscheibe dazulegt
- Das Gebäck lässt sich ebenfalls einfrieren, schmeckt frisch zubereitet aber am besten!
- Plant bitte ein, dass der Teig am Vortag zubereitet werden sollte
Lasst es Euch schmecken!
Bereitet zuerst den Kaffee zu und lasst ihn abkühlen. Schneidet währenddessen das Zitronat mit einem Küchenhäcksler oder scharfen Messer klein. Die weiche Butter wird anschließend kurz mit dem Zucker verrührt und die Eier einzeln untergerührt. Gebt dann den flüssigen Honig hinzu.
Nun werden die Mandeln, das Bittermandelöl, Sonnenblumenöl, Lebkuchengewürz und der Kakao zusammen mit dem Zitronat ebenfalls untergerührt. Lasst das Hirschhornsalz in 1 Teelöffel kalten Wasser auflösen und gebt es zum Kaffee hinzu. Die kalte Kaffeemischung nun im Wechsel mit dem Mehl unter die Masse rühren.
Jetzt wird der fertige Lebkuchenteig in eine Schüssel oder Form mit Deckel gegeben und einige Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank ruhen gelassen.
Nach der Ruhezeit bzw. am nächsten Tag muss der Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt werden. Belegt ein Blech mit Backpapier und setzt den Lebkuchenteig auf die Oblaten. Legt diese auf das Backblech und lasst sie für ca. 15 bis 18 Minuten backen.
Jetzt geht es an die Dekoration! Schmelzt Schokoladenglasur oder Kuvertüre ein, benutzt Zimt, Zuckerstreusel oder was auch immer euch beliebt!
Ingredients
35 Lebkuchenoblaten | |
40 g Butter | |
100 g Zitronat | |
80 g Honig | |
200 g Mandeln, gemahlen | |
200 g Brauner Zucker | |
3 g Hirschhornsalz | |
300 g Mehl | |
15 g Lebkuchengewürz | |
150 ml Kaffee | |
1 EL Kakaopulver | |
2 EL Sonnenblumenöl | |
3 Tropfen Bittermandelöl | |
2 Eier | |
Garnitur |
|
Schokoladenglasur bzw. Kuvertüre | |
Zuckerdekor | |
Puderzucker |