Eierlikör Sous Vide

1 1
Eierlikör Sous Vide
Features:
  • Rezept der Woche
Cuisine:

    Ingredients

    Directions

    Share

    Eierlikör ist gerade in der Weihnachtszeit oder zu Ostern ein echter Klassiker. Abgefüllt in kleinen Fläschchen eignet er sich perfekt als kleines und vor allem persönliches Geschenk und lädt ein zu einem gemeinsamen Leeren und Löffeln. Bei der Zubereitung im Sous-Vide-Bad wird eine optimale Temperatur erreicht, so dass Euch der Likör garantiert gelingt und sich keine Fehler einschleichen können.

    Tipps aus der Redaktion:

    • Verwendet unbedingt frische Eier, die nicht älter als 7 Tage sind.
    • Zum Trennen der Eier kann man einfach eine leere PET Flasche verwenden. Spült diese gut aus und drückt sie über dem Ei etwas ein. Durch das Vakuum könnt Ihr das Eigelb dann vorsichtig aufsaugen und vom Eiweiß trennen.
    • Verzierungen machen die Fläschchen besonders persönlich. Hier kann man der Kreativität freien Lauf lassen. Beliebt sind verschiedene Bänder und Kordeln oder auch kleine persönliche Etiketten.
    • Den Likör kann man natürlich auch ohne ein Sous-Vide-Gerät machen. Gebt eure Zutaten hier zu in einen Topf, den Ihr in ein Wasserbad stellt. Aber Vorsicht: Stetig umrühren und ein Aufkochen verhindern!
    • Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt, den Likör bei Raumtemperatur zu lagern und nicht wie viele denken im Kühlschrank.
    • Gut verschlossen ist er dann bis zu 6 Monate haltbar.
    • Ihr könnt den Eierlikör natürlich auch abwandeln. Für Kokos-Eierlikör zum Beispiel tauscht ihr die Kondensmilch gegen Kokosmilch. Durch Zugabe von Nutella erhaltet ihr einen Nougat-Eierlikör.

     

    (Visited 3.595 times, 3 visits today)
    Step 1
    Mark as Complete

    Zu Beginn könnt Ihr das Sous Vide Bad auf 67° vorheizen. Die Eier trennen und das Eigelb zusammen mit dem Vanillezucker schaumig aufschlagen. Dann gebt Ihr den Puderzucker hinzu und schlagt alles weiter auf, bis eine homogene Masse entsteht.
    Gebt die Kondensmilch und den Rum dazu und rührt gut durch. Füllt die dünne Flüssigkeit in einen Vakuumbeutel und vakuumiert ihn vorsichtig. Es ist nicht schlimm, wenn etwas Luft im Beutel verbleibt. Wenn das Wasserbad seine Temperatur erreicht hat, legt Ihr die Flüssigkeit vorsichtig hinein.
    Sollte der Beutel nicht komplett untergehen, könnt Ihr ihn mit einem Sous-Vide-Gewicht beschweren, so dass er sich ganz unter der Wasseroberfläche befindet. Nach 30 Minuten nehmt ihr den Vakuumbeutel raus und lasst ihn kurz abkühlen.
    Knetet den Beutel ordentlich durch, damit sich alle Bestandteile noch einmal gut vermischen. Dann könnt ihr den Beutel an einer Ecke aufschneiden und den Likör vorsichtig in Flaschen umfüllen. Nehmt eventuell einen Trichter hinzu und lasst die Flaschen nach dem Abfüllen komplett abkühlen.

    Black burger
    previous
    Black Burger Buns
    Raclette
    next
    Raclette-Variationen
    • 3.595 Views
    • 40
    • Medium

    Share it on your social network:

    Or you can just copy and share this url

    Ingredients

    300 ml Rum 54%
    8 Eigelb
    420 ml ungezuckerte Kondensmilch
    1 Paket Vanillezucker
    250 gr gesiebter Puderzucker
    Black burger
    previous
    Black Burger Buns
    Raclette
    next
    Raclette-Variationen