
Ingredients
-
500 g Tomatenreif
-
2 Schalotten
-
1 Zehe Knoblauch
-
2 EL Olivenöl
-
50 g Rohrzucker
-
1 TL Tomatenmark
-
1 TL Dijonsenf
-
25 ml Weißweinessigmild
-
2 TL Curry
-
2-3 Prisen Rauchsalz
-
2-3 Prisen Cayennepfeffer
Directions
An den deutschen Imbissbuden ist die Currywurst-Pommes – kurz „CuPo“ – ein echter Klassiker und nicht mehr wegzudenken. Aber auch in namhaften Restaurants hat die Currywurst längst Einzug erhalten. Auch wenn man sich nicht ganz einig ist, ob die Currywurst ihren Ursprung in Berlin oder im Ruhrpott hat, ist doch klar, dass sie eine der beliebtesten Fastfood-Gerichte der Deutschen ist! Und mit selbstgemachtem Curryketchup schmeckt die Wurst sogar noch ein bisschen besser! Für unsere “CuPo” haben wir eine Krakauer verwendet. Je nachdem, ob ihr lieber die Berliner- oder Ruhrpott-Variante mögt, könnt ihr aber auch Brüh- oder Bratwürste verwenden.
Tipp aus der Redaktion:
- In der Zeit, wo der Curryketchup einkocht, könnt ihr die Pommes frites in den Ofen schieben. Als Würzmischung für die Pommes haben wir in unseren coolen Pommesstreuer eine Mischung aus Salz und Paprikapulver gegeben.
- Den Ketchup könnt ihr am besten in eine Glasflasche oder ein Servierschälchen geben, dann kann sich jeder nach Belieben nachnehmen. Wir haben dazu ein rundes Melamin Schälchen gewählt, das auch super zu den quadratischen Melamin-Tellern passt.
- Wer sich am Currywurst-Äquator mit einer Wurstbude etablieren möchte, dem empfehlen wir eine elektrische Wurstschneidemaschine! Für den Handbetrieb gibt es aber auch einen manuellen Wurstschneider.
Guten Appetit!
Servieren
Den Ketchup könnt ihr am besten in eine Glasflasche oder ein Servierschälchen geben, dann kann sich jeder nach Belieben nachnehmen. Wir haben unsere Krakauer mit den Pommes und dem Curryketchup auf einem quadratischen Melamin-Teller angerichtet. Den Ketchup haben wir in ein passendes Melamin Schälchen gegeben. Für die Optik könnt ihr zum Schluss auf den Curryketchup auch noch etwas Currypulver streuen.
Ingredients
500 g Tomaten | |
2 Schalotten | |
1 Zehe Knoblauch | |
2 EL Olivenöl | |
50 g Rohrzucker | |
1 TL Tomatenmark | |
1 TL Dijonsenf | |
25 ml Weißweinessig | |
2 TL Curry | |
2-3 Prisen Rauchsalz | |
2-3 Prisen Cayennepfeffer |