
Ingredients
-
500 gr Mehl
-
1 Paket Trockenhefe
-
35 gr Tintenfischtinte
-
2 EL Essig
-
5 EL Milch
-
200 ml Wasser
-
70 gr zimmerwarme Butter
-
2 Eier
-
1 EL Wasser
-
Sesam
-
Salz
Directions
Der Trend des “Black Food” kommt ursprünglich aus Japan und begann ganz klein mit einem Hot Dog, dessen Foto über die sozialen Netzwerke so weit verbreitet wurde, dass daraus ein kleiner Hype entstanden ist. Mittlerweile ist er weit verbreitet und begeistert so sehr, dass es sogar komplette Black-Food Festivals gibt. Hier werden unterschiedlichste Speisen angeboten, die alle eins gemeinsam haben: Sie sind schwarz. Auf verschiedene Weisen eingefärbt, könnte man zunächst denken, man hätte sie im Backofen vergessen. Oder man ist skeptisch, wie schwarz eingefärbte Lebensmittel schmecken. Aber bei genauerem Betrachten und spätestens beim ersten Biss wird klar, dass es sich nur um Ästhetik handelt. Der Geschmack ist unverändert und die Lebensmittel werden zum wahren Hingucker. So kann man “einfache” Hamburger in ausgefallene Black Burger verwandeln, bei denen jeder zweimal hinschauen muss.
Tipps aus der Redaktion:
- Burgerbrötchen und Patties kann man übrigens auch super Sous Vide zubereiten. Hier findet ihr eine Anleitung.
- Seid kreativ! Es lassen sich unzählige Gerichte färben. Wie wäre es mit schwarzer Pasta, schwarzem Brot oder schwarzem Eis?
- Neben dem von uns verwendeten Sepia (Farbstoff, der aus dem Tintenbeutel des Tintenfischen gewonnen wird) gibt es weitere Möglichkeiten Lebensmittel schwarz zu färben: Anthocyane (natürliche Pflanzenfarbstoffe), Eisen-ll-Gluconat oder Eisen-ll-Laktat, dunkle Säfte (z.B. Blaubeersaft) oder Aktivkohle (in mäßigen Mengen).
Zubereitung
Gebt das Mehl und die Trockenhefe zusammen in eine große Schüssel.
Verrührt die Eier, die Milch mit dem Wasser, den Essig und die Tintenfischtinte in einer zweiten Schüssel miteinander und fügt alles zum Mehl hinzu.
Fügt nun noch die Butter, sowie etwas Salz hinzu und knetet alles zu einem glatten Teig.
Die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen.
Wenn der Teig deutlich größer geworden ist, heizt den Backofen schon auf 180°C / Umluft vor.
Verteilt etwas Mehl auf der Arbeitsfläche und formt aus dem Teig eine Rolle, die du in 8 gleich große Stücke teilt.
Legt ein Backblech mit Backpapier aus und verteilt die Stücke mit ausreichend Platz. Deckt sie wieder ab und lasst sie erneut für 30 Minuten gehen.
Bestreicht sie anschließend mit etwas Wasser, bestreut sie mit Sesam und backt sie für etwa 20 Minuten.
Vor dem Aufschneiden etwas abkühlen lassen und nach Belieben belegen.
Ingredients
500 gr Mehl | |
1 Paket Trockenhefe | |
35 gr Tintenfischtinte | |
2 EL Essig | |
5 EL Milch | |
200 ml Wasser | |
70 gr zimmerwarme Butter | |
2 Eier | |
1 EL Wasser | |
Sesam | |
Salz |