Hände waschen leicht gemacht

Wenn die Nächte kälter und die Tage kürzer werden, kündigt sich jedes Jahr aufs Neue die dritte Jahreszeit an: der Herbst. Doch das bedeutet leider für viele auch Erkältungszeit.
Passend zum Welttag des Händewaschens am 15.Oktober haben wir für Euch Fakten und Tipps zur richtigen Handhygiene, um fit und gesund durch den Herbst zu kommen.
Und weil vieles mit den Händen umso mehr schmeckt, haben wir auch eine ganz besondere Food Story der Woche: Herbstliche Fingerfoodspieße.
1.Warum ist die richtige Handhygiene so wichtig?
Wir schreiben mit unseren Händen, wir arbeiten, wir fühlen, wir greifen. Alle vier Minuten fassen wir uns Untersuchungen zufolge alleine in unser Gesicht. So gelangen Keime blitzschnell in die Nähe von Augen, Mund oder Nase und über die Schleimhäute in unseren Körper. Bis zu 80% aller ansteckenden Krankheiten, wie die Grippe oder Magen-Darm-Infekte, werden dadurch über unsere Hände übertragen. Gründliches Händewaschen kann die Zahl der Keime auf bis zu einem Tausendstel reduzieren.
2. Wann sollte ich meine Hände waschen?
Weniger wichtig ist, wie oft wir die Hände waschen, entscheidend ist aus welchem Grund. Vor allem nach einem Toilettenbesuch, nach Kontakt mit Tieren, vor und nach dem Essen, vor der Zubereitung von Speisen, sowie nach dem Niesen, Husten oder Nase putzen sollten wir daran denken.
3. Wie wasche ich meine Hände richtig?
Hände unter fließendem Wasser anfeuchten
- Sowohl Handrücken, als auch Handinnenflächen ordentlich einseifen
- Auch die Zwischenräume, Fingerkuppen und Nägel einschäumen
- 20-30 Sekunden lang sanft einreiben
- Gründlich unter fließendem Wasser abspülen
- Hände sorgfältig mit einem trockenen, sauberen Handtuch oder Einmalhandtüchern abtrocknen
4. Wie gründlich sind wir?
Studien zufolge sind Frauen deutlich gründlicher als Männer. Insgesamt waschen sich circa 70% der Menschen Ihre Hände, allerdings benutzen nur etwa 30% dafür auch Seife. Länderspezifisch gibt es große Unterschiede. Während sich in Saudi Arabien ungefähr 95% aller Bürger die Hände waschen, sind es in China nur 23%. Die saubersten Hände findet man in Bosnien. Hier waschen sich 98% der Menschen regelmäßig Ihre Hände mit Seife. Griechenland belegt mit 85% Platz Zwei und Deutschland mit 78% Platz Drei.
5. Wo lauern Alltagsfallen?
Die meisten denken wahrscheinlich, dass im Badezimmer und auf Toiletten die meisten Keime lauern. Deutlich schlechter schneiden jedoch Küchenspüle, Smartphones, Fernbedienungen, Türklinken, Lichtschalter, Einkaufswagengriffe, Computertastaturen und -mäuse ab. Eine weitere Falle ist die Handtasche einer Frau.
6. Was können wir sonst noch tun?
Wir können noch so gründlich unsere Hände waschen. Oftmals treffen wir jedoch schon beim Zudrehen des Wasserhahns oder Schließen der Tür auf die nächsten Keime, wenn unser Vorgänger nicht gründlich genug war. Dafür haben wir ein paar weitere alltagstaugliche Tipps:
- Den Wasserhahn mit dem Ellenbogen oder Handtuch schließen
- Statt in die Hand in die Armbeuge husten oder niesen
- Kleine Desinfektionsmittel oder -tücher in die Handtasche oder ins Auto legen
- Handläufe oder Griffe in der Öffentlichkeit vermeiden
- Für Unternehmen: Das Bereitstellen von Seifenspendern reduziert den Krankenstand um 30-50%
Mit sauberen Händen senken wir also das Risiko für ansteckende Infekte und können den Herbst gleich noch viel mehr in vollen Zügen genießen.